Verantwortlich für die Inhalte dieser Website (§ 5 TMG, § 18 MStV):
Marie-Caroline Freifrau von Pfetten-Arnbach (geb. Pasquay)
Rechtsanwältin (MBA), Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht
Ludwigpalais – Ludwigstr. 8, 80539 München, Deutschland
Tel.: +49 (0)89 8099 07110
Fax: +49 (0)89 8099 07139
E-Mail: mail@pasquay-legal.com
Internet: www.pasquay-legal.com
USt-IdNr. DE 241 492 642 (DE)
USt-IdNr. ATU 73569649 (AT)
LEI: 3912005A8NESQV39F481
Verantwortliche im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV
Marie-Caroline Freifrau von Pfetten-Arnbach, geb. Pasquay (gleiche Anschrift wie zuvor genannt)
Gesetzliche Berufsbezeichnung und Zulassung
Die gesetzliche Berufsbezeichnung in der Bundesrepublik Deutschland lautet „Rechtsanwältin“ und wurde von der Bundesrepublik Deutschland (Rechtsanwaltskammer des Oberlandesgerichtsbezirks München) verliehen.
Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Selbstverwaltung der Rechtsanwaltschaft sind alle Rechtsanwälte ab Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei allen Gerichten postulationsfähig. Eine Ausnahme ergibt sich lediglich für die Postulationsfähigkeit beim Bundsgerichtshof für Zivilsachen.
Das Gesetz zur Stärkung der Selbstverwaltung der Rechtsanwaltschaft wurde veröffentlicht im Bundesgesetzblatt (BGBl. 2007, Teil I, Nr. 11) ausgegeben zu Bonn am 30.03.2007 und im Internet unter www.bundesgesetzblatt.de.
Die gesetzliche Berufsbezeichnung in der Republik Österreich lautet „Europäische Rechtsanwältin“ und wurde von der Republik Österreich (Oberösterreichische Rechtsanwaltskammer) verliehen.
Gebühren und Berufsordnungen (Deutschland)
Es gelten folgende Gebühren und Berufsordnungen (bzw. Vergütungsgesetze)
Die einschlägigen Vorschriften sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht oder über die Rechtsanwaltskammern abrufbar:
www.brak.de > „Berufsrecht“.
Berufshaftpflichtversicherung
Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung besteht
Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf die Berufstätigkeit als Rechtsanwältin gemäß § 51 BRAO bzw. § 21c RAO; räumlicher Geltungsbereich ist Europa.
Berufsregeln für Rechtsanwälte in der EU
Die Inhalte der genannten Vorschriften sind im Bundesgesetzblatt veröffentlicht oder über die Rechtsanwalts und Notarkammern zu beziehen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde in der Bundesrepublik Deutschland ist die Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München, Anschrift: Tal 33, D-80331 München, Internet: http://www.rakmuenchen.de
Zuständige Aufsichtsbehörde in der Republik Österreich ist die oberösterreichische Rechtsanwaltskammer, Anschrift: Gruberstraße 21, A-4020 Linz, Internet: www.ooerak.at
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Bundesrepublik Deutschland
Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Vermögenschaden-Haftpflichtversicherung besteht bei der Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG, 81677 München (Versicherungsnummer: H 54/16 773 017). Die Versicherung erstreckt sich auf die Berufstätigkeit als Rechtsanwältin sowie als (vorläufiger) Insolvenzverwalter, Treuhänder nach der Insolvenzordnung, Sachwalter, Vergleichsverwalter, Vergleichsverwalter nach der Gesamt-Vollstreckungsordnung, gerichtlich bestellter Liquidator, Zwangsverwalter, Sequester, Gläubigerausschussmitglied und Gläubigerbeiratsmitglied; Testamentsvollstrecker, Nachlassverwalter und -pfleger, Vormund, Betreuer, Pfleger und Beistand, Schiedsrichter, Mediator, Abwickler einer Praxis gem. § 55 BRAO, Zustellungsbevollmächtigter gemäß § 30 BRAO und Notarvertreter für die Dauer von 60 Tagen innerhalb eines Versicherungsjahres. Räumlicher Geltungsbereich ist Europa.
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Republik Österreich
Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung besteht bei der Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft, Postfach 2000, A-1130 Wien (Versicherungsnummer: A719433535). Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf alle mit der Ausübung der Rechtsanwaltschaft verbunden Tätigkeit, insbesondere auf die Parteivertretung in Strafsachen und bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, die Tätigkeit als Vormund, Kurator oder Sachwalter (mit und ohne Vermögensverwaltung), Testamentsvollstrecker, Schiedsrichter (auch als Leiter von Schlichtungs- und Schiedsgerichtsstellen), Mediator gemäß Zivilrechts-MediationsG, Treuhänder, Liquidator, Hausverwalter, Zwangsverwalter, Ausgleichs- und Masseverwalter, Besonderer Verwalter (§ 86 KO), Vorläufiger Verwalter (§ 84 KO), Zwangsverwalter, Mitglied des Gläubigerausschusses, Mitglied des Gläubigerbeirates und durch das Gericht bestellte Geschäftsführer gemäß § 15a GmbH-Gesetz.
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Eine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte wird nicht übernommen.
Die Beiträge dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar.
Als Diensteanbieter bin ich nach § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8–10 TMG besteht jedoch keine Verpflichtung, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Anhaltspunkten für rechtswidrige Tätigkeiten zu forschen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung ist erst ab Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Verstöße werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Mündliche oder schriftliche Auskünfte, die außerhalb eines Mandatsverhältnisses erteilt werden, sind unverbindlich.
Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht. Für diese fremden Inhalte übernehme ich keine Gewähr; verantwortlich ist jeweils der betreffende Anbieter oder Betreiber der Seite. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle verlinkter Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Urheberin. Soweit Inhalte nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechend gekennzeichnet. Bei Bekanntwerden von Urheberrechtsverletzungen werden diese Inhalte unverzüglich entfernt.
Kommunikation über E-Mail
Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Wenn ich eine E-Mail von Ihnen erhalte, gehe ich davon aus, dass ich zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt bin. Sofern Sie eine andere Kommunikationsform wünschen, bitte teilen Sie dies ausdrücklich mit. Der E-Mail-Eingang wird nicht vorrangig vor Posteingang oder Telefax bearbeitet.
Datenschutz
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung unter www.pasquay-legal.com/datenschutzerklaerung/
Hinweise für Verbraucher zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Informationen vor Entstehen einer Streitigkeit
Informationen zur Online-Streitbeilegung (OS) gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die europäische Kommission stellt eine benutzerfreundliche Internet Plattform zur außergerichtlichen Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten, die sich unter anderem aus der online Erbringung von Dienstleistungen ergeben (so genannte „OS-Plattform“) bereit. Die OS-Plattform der EU zur außergerichtlichen online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Meine E-Mail-Adresse lautet: mail@pasquay-legal.com
Hinweis gemäß § 36 Verbraucher Streitbeilegung (VSBG): Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Informationen nach Entstehen der Streitigkeit
Schlichtungsverfahren durch die zuständige Rechtsanwaltskammer (§ 73 Abs. 2 Nr. 3 BRAO): Einleitung durch Einreichung einer schriftlichen Beschwerde bei der Rechtsanwaltskammer München, Tal 33, 80331 München; das Verfahren ist kostenfrei. Nähere Informationen: https://rak-muenchen.de/mandanten/hier-hilft-die-kammer/beschwerde-ueber-einen-rechtsanwalt.html. Hinweis gemäß § 36 Verbraucher Streitbeilegung (VSBG): Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191 f BRAO): Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG). Sie vermittelt bei vermögensrechtlichen Streitigkeiten zwischen Mandant und Rechtsanwalt. Einleitung durch Beschwerde bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin. Die Schlichtung richtet sich nach den Vorgaben des § 191f der Bundesrechtsanwaltsordnung und der Satzung der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft. Nähere Informationen: http://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de/. Hinweis gemäß § 36 Verbraucher Streitbeilegung (VSBG): Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Three Lawyers Conversing:
Honoré Daumier, Public domain, via Wikimedia Commons
Vor den Richtern:
Ferdinand Brütt, Public domain, via Wikimedia Commons
Lawyer going to Court:
Thomas Couture, Public domain, via Wikimedia Commons
The Court House, Pontoise:
Camille Pissarro, Public domain, via Wikimedia Commons
Houses of Parliament, Sunlight Effect:
Claude Monet, Public domain, via Wikimedia Commons
Deux Avocats:
Honoré Daumier, Public domain, via Wikimedia Commons
Run on the Seamen’s Savings‘ Bank during the Panic of 1857:
Unknown author, Public domain, via Wikimedia Commons
Le Défenseur (Counsel for the Defense):
Honoré Daumier, National Gallery of Art, CC0, via Wikimedia Commons
Bilder von Frau Rechtsanwältin Pasquay: © Marie-Caroline Pasquay
Kontakt Details
Kontaktformular
Termine nach Vereinbarung